Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

etwas im Schilde führen (gegen)

  • 1 Schild

    Schild1 m (Schild[e]s; Schilde) tarcza (a fig);
    etwas im Schilde führen (gegen) knuć coś (złego) (przeciw D)
    Schild2 n (Schild[e]s; Schilder) szyld, wywieszka; ( Tafel) tablica, klein tabliczka; etykietka; einer Mütze daszek

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Schild

  • 2 Schild

    n; -(e)s, -er
    1. (Aushängeschild) sign; (Namensschild) nameplate; (Firmenschild) fascia; kleines: nameplate; (Warnschild) sign; (Wegweiser) signpost; (Verkehrsschild) road sign; (Straßenschild) street sign; ein Schild anbringen put up a sign ( oder nameplate); auf dem Schild steht, dass... it says on the sign that...; jeder trägt ein kleines Schild mit seinem Namen everyone is wearing a small name badge; sich nach den Schildern richten / den Schildern folgen go by / follow the signs ( oder signposts); auf die Schilder achten obey the signs
    2. (Etikett) label; (Anhänger) tag; was für ein Preis steht auf dem Schild? what is the price on the label?
    m; -(e)s, -e
    1. MIL., HIST. shield; etwas im Schilde führen fig. be up to something umg., be hatching something; jemanden auf den Schild heben fig. make s.o. one’s leader ( Leitbild: figurehead)
    2. im Reaktor: shield
    3. von Mütze: peak
    * * *
    das Schild
    (Etikett) tag;
    der Schild
    * * *
    Schịld I [ʃɪlt]
    m -(e)s, -e
    [-də] shield; (= Wappenschild) escutcheon; (von Schildkröte) shell, carapace (spec) II
    nt -(e)s, -er
    [-dɐ] (= Aushang, Warenschild, Verkehrsschild) sign; (= Wegweiser) signpost; (= Namensschild, Türschild) nameplate; (= Kennzeichen) number plate (Brit), license plate (US); (= Preisschild) ticket; (= Etikett an Käfig, Gepäck etc) label; (= Plakette) badge; (= Plakat) placard; (von Plakatträger) board; (an Monument, Haus, Grab) plaque; (von Mütze) peak
    * * *
    das
    1) (a piece of metal, plastic etc with a name on it: You will know his office by the nameplate on the door.) nameplate
    2) (a flat piece of metal inscribed with eg a name, for fixing to a door, or with a design etc, for use in printing.) plate
    3) (a broad piece of metal, wood etc carried as a protection against weapons.) shield
    4) (a notice set up to give information (a shopkeeper's name, the direction of a town etc) to the public: road-sign.) sign
    5) (a board with a notice: In the garden was a signboard which read `House for Sale'.) signboard
    * * *
    Schild1
    <-[e]s, -er>
    [ʃɪlt, pl ˈʃɪldɐ]
    nt
    2. (fam) price tag
    Schild2
    <-[e]s, -e>
    [ʃɪlt, pl ˈʃɪldə]
    m shield
    jdn auf den \Schild erheben (geh) to make sb one's leader
    etw im \Schilde führen to be up to sth
    etw gegen jdn/etw im \Schilde führen to plot sth against sb/sth
    * * *
    I
    der; Schild[e]s, Schilde

    etwas/nichts im Schilde führen — be up to something/not be up to anything

    etwas gegen jemanden/etwas im Schilde führen — be plotting something against somebody/something

    2) (WappenSchild) shield; escutcheon
    3) s. Schirm 3)
    II
    das; Schild[e]s, Schilder (VerkehrsSchild) sign; (NummernSchild) number plate; (NamensSchild) nameplate; (Plakat) placard; (an einer Mütze) badge; (auf Denkmälern, Gebäuden, Gräbern) plaque; (Etikett) label
    * * *
    Schild1 n; -(e)s, -er
    1. (Aushängeschild) sign; (Namensschild) nameplate; (Firmenschild) fascia; kleines: nameplate; (Warnschild) sign; (Wegweiser) signpost; (Verkehrsschild) road sign; (Straßenschild) street sign;
    ein Schild anbringen put up a sign ( oder nameplate);
    auf dem Schild steht, dass … it says on the sign that …;
    jeder trägt ein kleines Schild mit seinem Namen everyone is wearing a small name badge;
    sich nach den Schildern richten/den Schildern folgen go by/follow the signs ( oder signposts);
    auf die Schilder achten obey the signs
    2. (Etikett) label; (Anhänger) tag;
    was für ein Preis steht auf dem Schild? what is the price on the label?
    Schild2 m; -(e)s, -e
    1. MIL, HIST shield;
    etwas im Schilde führen fig be up to something umg, be hatching something;
    jemanden auf den Schild heben fig make sb one’s leader ( Leitbild: figurehead)
    2. im Reaktor: shield
    3. von Mütze: peak
    * * *
    I
    der; Schild[e]s, Schilde

    etwas/nichts im Schilde führen — be up to something/not be up to anything

    etwas gegen jemanden/etwas im Schilde führen — be plotting something against somebody/something

    2) (WappenSchild) shield; escutcheon
    3) s. Schirm 3)
    II
    das; Schild[e]s, Schilder (VerkehrsSchild) sign; (NummernSchild) number plate; (NamensSchild) nameplate; (Plakat) placard; (an einer Mütze) badge; (auf Denkmälern, Gebäuden, Gräbern) plaque; (Etikett) label
    * * *
    -er n.
    label n.
    shield n.
    sign n.
    signboard n.
    signpost n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schild

  • 3 falsch:

    erw.
    in
    die
    falsche
    Kehle
    [in
    den
    falschen
    Hals]
    bekommen
    а) разозлиться на что-л. Bei den Auseinandersetzungen mit seiner Frau muß er etwas in die falsche Kehle [in den falschen Hals] bekommen haben,
    б) поперхнуться. Warum hustest du? Ist dir etwas in die falsche Kehle geraten? falsch liegen ошибаться в чём-л. Wenn du denkst, daß wir gegen dich etwas im Schilde führen, liegst du falsch.
    Meinen Sie, daß ich falsch liege, wenn ich das annehme? er hat aufs falsche Pferd gesetzt он просчитался [прогадал]. er ist auf dem falschen Dampfer он ошибается, er ist heute mit dem falschen Bein aufgestanden он встал сегодня не с той ноги
    у него сегодня плохое настроение, (bei jmdm.) an die falsche Adresse [an den falschen Mann] kommen [geraten] перен. обратиться не по адресу
    получить резкий отпор (от кого-л.) Wenn du auf Mitleid rechnest, bist du bei mir an die falsche Adresse gekommen [geraten].
    "Kommst du mit?" — "Nein, da bist du an den falschen Mann geraten." unter falscher Flagge segeln действовать [поступать] нечестно. Der Angeklagte segelte während der Verhandlung unter falscher Flagge, falsch (auf jmdn.) sein [werden] огран. употр. (рас)сердиться на кого-л., "взбеситься". Das ist ein gemeines Aas. Auf den bin ich vielleicht falsch.
    Daraufhin wurde er falsch und sprach kein Wort mehr, eine falsche Katze [Schlange] обманщица
    ein falscher Hund [Fuffziger] обманщик, человек, на которого нельзя положиться, falsch verbunden!
    а) по телефону: не туда попали!, вы ошиблись номером! Haben Sie die Nummer 5786? — Nein, falsch verbunden!
    б) перен. ошибаетесь!, ничего подобного! Daß Erika mit Peter ein Verhältnis haben soll, damit bist du falsch verbunden. Sie hat überhaupt nichts für ihn übrig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > falsch:

  • 4 arbeiten

    arbeiten, I) v. intr.: 1) tätig sein, seine Kräfte brauchen: a) übh.: laborare. – in labore esse (in angestrengter Tätigkeit sein, auch von den Bienen). – an etwas a., elaborare in alqa re (bes. um zu schaffen); operam dare alci rei (sich einer Sache befleißigen); incumbere in od. ad alqd (sich auf etwas legen, auch auf etw. Böses, z. B. ad alcis perniciem); moliri alqd od. de alqa re (auf etw. hinarbeiten, z. B. alci perniciem: u. de occupando regno); machinari alqd (etw. Böses im Schilde führen, z. B. alci perniciem); colere alqd (aufrecht zu erhalten suchen, z. B. pacem): eifrig an etwas a., animo toto et studio omni oder omni cogitatione curāque in alqd incumbere; desudare et laborare in alqa re. – für etw. a., alci rei servire (ergeben sein, zu Gefallen handeln, z. B. paci, laudi et gloriae) od. consulere (sorgen, z. B. concordiae): nur für etw. a., omnia referre ad alqd (z. B. ad incolumitatem et libertatem suam). – gegen etwas a., s. entgegenarbeiten. – zu viel, über seine Kräfte a., laboribus se frangere; laboribus confici: vergeblich a., inanem laborem suscipere; irrito labore se fatigare; an etwas, frustra laborem alcis rei suscipere: die ganze Nacht hindurch a., ad laborem nullam partem noctis intermittere: Tag und Nacht a., labores diurnos nocturnosque suscipere: für das allgemeine Beste a., incumbere ad salutem rei publicae; rei publicae consulere; suscipere salutem rei publicae (sich desselben annehmen). – ich arbeite dahin, daß etc., id ago, id molior, ut u. Konj. – b) prägn., die Füße müssen im Sande a., sabulum aegre moliuntur pedes. – sich durch etw. a., eluctari alqd (z. B. nives, locorum difficultates). – 2) eine Arbeit verrichten, werktätig sein: opus facere (v. Handwerkern, Tagelöhnern, Feldarbeitern). – operari (v. Feldarbeitern u. von den Bienen). – in opere esse (an der Arbeit sein, von Handwerkern, Tagelöhnern etc.). – opus obire (sich einer Arbeit unterziehen). – studere litteris (studieren, w. [171] vgl.). – bei Licht a., lucubrare: den ganzen Tag, die ganze Nacht a., totum diem, totam noctem insumere operi: Tag und Nacht a., opus continuare diem et noctem (z. B. in flumine avertendo): um Lohn a., operam suam locare, bei jmd., alci. – in einem Material a., fingere ex alqa re (z. B. in Wachs, e cera): an etwas a., alci rei manum (manus) admovere (v. Bildhauern, z. B. marmoribus: v. Schriftstellern, z. B. tam memorabili operi): an einer Schrift a., librum in manibus habere; liber mihi in manibus est. – II) v. tr.facere alqd (z. B. ein Denkmal, monumentum). – gearbeitetes Silber, argentum factum.

    deutsch-lateinisches > arbeiten

См. также в других словарях:

  • Etwas im Schilde führen —   Wer etwas [gegen jemanden oder etwas] im Schilde führt, plant heimlich etwas, was sich gegen eine bestimmte Person oder Sache richtet. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Ernst Niekischs Lebenserinnerungen »Gewagtes Leben«: »Hößlin… …   Universal-Lexikon

  • Schild — Jemanden auf den Schild heben: ihn an die Spitze stellen, ihn zum Führer einer Bewegung machen, ihn groß herausstellen. Die Redensart beruht auf dem altgermanischen Brauch, den neuerwählten Fürsten auf den Schild zu erheben und ihn dreimal vor… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schild — Schutzwaffe; Zeichen * * * 1Schild [ʃɪlt], das; [e]s, er: meist rechteckige Tafel, Platte von unterschiedlicher Größe und aus unterschiedlichem Material, die, beschriftet oder mit Zeichen o. Ä. versehen, auf etwas hinweist: er hatte kein Schild… …   Universal-Lexikon

  • Schild — Schịld1 das; (e)s, er; 1 eine Tafel oder eine Platte, auf denen etwas geschrieben oder gezeichnet steht <ein Schild anbringen, aufstellen> || K: Holzschild, Messingschild; Hinweisschild, Stoppschild, Warnschild; Ortsschild, Straßenschild,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Jean-Clément Jeanbart — BA (* 3. März 1943 in Aleppo, Syrien) ist amtierender Erzbischof der Melkitischen Griechisch Katholischen Kirche von Aleppo und Apostolischer Visitator der Melkitischen Kirche in Westeuropa. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Beziehungen zum Islam …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wikingerzeit — Chronik (kleine Auswahl) 793 Wikingerüberfall auf das Kloster von Lindisfarne 795 Beginn der Überfälle auf Irland (Inishmurray) 799 Beginn der Überfälle auf das Reich der Franken 830 erneute Wikingerüberfälle auf England 840 erst …   Deutsch Wikipedia

  • Ankh-Morpork — Die folgende Liste enthält eine Aufzählung von häufig wiederkehrenden Personen und Schauplätzen der Scheibenwelt Romane von Terry Pratchett. Inhaltsverzeichnis 1 Orte und Schauplätze 1.1 Ankh Morpork 1.1.1 Einwohner 1.1.2 Politik …   Deutsch Wikipedia

  • Figuren und Schauplätze der Scheibenwelt-Romane — Die folgende Liste enthält eine Aufzählung von häufig wiederkehrenden Personen und Schauplätzen der Scheibenwelt Romane von Terry Pratchett. Inhaltsverzeichnis 1 Orte und Schauplätze 1.1 Ankh Morpork 1.1.1 Einwohner …   Deutsch Wikipedia

  • Froschpillen — Die folgende Liste enthält eine Aufzählung von häufig wiederkehrenden Personen und Schauplätzen der Scheibenwelt Romane von Terry Pratchett. Inhaltsverzeichnis 1 Orte und Schauplätze 1.1 Ankh Morpork 1.1.1 Einwohner 1.1.2 Politik …   Deutsch Wikipedia

  • Groß-A'Tuin — Die folgende Liste enthält eine Aufzählung von häufig wiederkehrenden Personen und Schauplätzen der Scheibenwelt Romane von Terry Pratchett. Inhaltsverzeichnis 1 Orte und Schauplätze 1.1 Ankh Morpork 1.1.1 Einwohner 1.1.2 Politik …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»